Dialogforum Digital

Dialogforum Digital
Podcast Description
Herzlich Willkommen zum Podcast „Dialogforum Digital“!
In dieser Podcastreihe der „Future Forward“ Community für digitale Transformation und Innovation werden regelmäßig zukunftsweisende Fragen der digitalen Transformation diskutiert. Dr. Sebastian Leder, Senior Manager bei BearingPoint und Leiter der Community, spricht in einzelnen Episoden mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie, Politik und Verwaltung zu aktuellen Themen, um sowohl langfristige Trends als auch aktuelle Herausforderungen zu beleuchten.
Jetzt reinhören!
Podcast Insights
Content Themes
Die Inhalte fokussieren sich auf digitale Transformation, Innovation und aktuelle Herausforderungen in verschiedenen Bereichen. Beispiele für Themen sind die Rolle der Technologie in der Beratung, die gesellschaftlichen Implikationen digitaler Veränderungen und langfristige Trends in den Branchen. Im ersten Episode wird diskutiert, ob Technologie als zentraler Treiber des Wandels oder als begleitender Faktor betrachtet werden sollte.

Herzlich Willkommen zum Podcast „Dialogforum Digital“!
In dieser Podcastreihe der „Future Forward“ Community für digitale Transformation und Innovation werden regelmäßig zukunftsweisende Fragen der digitalen Transformation diskutiert. Dr. Sebastian Leder, Senior Manager bei BearingPoint und Leiter der Community, spricht in einzelnen Episoden mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie, Politik und Verwaltung zu aktuellen Themen, um sowohl langfristige Trends als auch aktuelle Herausforderungen zu beleuchten.
Jetzt reinhören!
In der fünften Episode spricht Dr. Sebastian Leder mit Prof. Dr. Erwin Böttinger, Managing Director beim Wyss Center for Bio and Neuroengineering, und Dr. Markus Leyck Dieken, Executive Partner bei Die Brückenköpfe, über die digitale Transformation des Gesundheitswesens – mit besonderem Fokus auf internationale Vergleichsperspektiven, strukturelle Engpässe und strategische Weichenstellungen in Deutschland.
Die Diskussion beleuchtet, wie weit die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in Ländern wie den USA, Kanada oder Großbritannien bereits vorangeschritten ist – technologisch, gesellschaftlich und politisch – und warum Deutschland und Mitteleuropa dabei zunehmend ins Hintertreffen geraten. Wo genau liegen die Blockaden – in Regulierung, Föderalismus oder kultureller Skepsis?
Gemeinsam wird der brennenden Frage nachgegangen, welche Systeme und Rahmenbedingungen nötig sind, um aufzuholen – und welche konkreten Potenziale digitale Lösungen bieten: etwa für frühzeitige Diagnostik, personalisierte Therapien oder die Entlastung medizinischer Fachkräfte. Auch die Rolle von KI, elektronischen Patientenakten und versorgungsnaher Dateninfrastruktur wird thematisiert.
Eine spannende Analyse mit klaren Impulsen für eine moderne, digital unterstützte Gesundheitsversorgung.

Disclaimer
This podcast’s information is provided for general reference and was obtained from publicly accessible sources. The Podcast Collaborative neither produces nor verifies the content, accuracy, or suitability of this podcast. Views and opinions belong solely to the podcast creators and guests.
For a complete disclaimer, please see our Full Disclaimer on the archive page. The Podcast Collaborative bears no responsibility for the podcast’s themes, language, or overall content. Listener discretion is advised. Read our Terms of Use and Privacy Policy for more details.